top of page

Goethe, wer ist das?

Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Am 22. März 1832 ist das deutsche Genie gestorben. Er hat aber ein sehr langes und vor allem erfolgreiches (succesvol) Leben gehabt. Goethe kann als der bedeutendste Schriftsteller/Dichter Deutschlands gesehen werden. Mit seinen zahlreichen Gedichten, Romanen und Theaterstücken wurde Goethe ein weltberühmter Deutscher. Er hat sich zu einer Symbole der deutschen Kultur entpuppt.

Kindheit: 
Goethe wurde in einer vermögenden Familie geboren. Sein Vater, Johan Kaspar Goethe, war Doktor der Rechte und  war ein kaiserlicher Rat. Wolfgang hatte noch 4 Schwestern, aber nur eine Schwester, Cornelia, überlebte. Die anderen Schwestern waren schon sehr früh gestorben. 
Jugend:
Mit 26 Jahren  fing Goethe mit seinem Jurastudium in Leipzig an. Dieses Studium war aber vor allem die Wahl des Vaters. Recht interessierte Goethe viel weniger als Poesie und die Kunst des Schreibens. Fern vom Elternhaus hatte Goethe viel Freiheit, ging er abends zur Theateraufführungen und verliebte er sich in Anna Katharina Schönkopf. Im Juli 1768 wurde Goethe schwer krank und musste er zurück zum Elternhaus.

Lebenslauf

Nach seiner Krankheit:
Goethe hat in dieser Zeit viel gelitten und das sieht man an seiner Literatur, die aus dieser Zeit stammt. Als Goethe 1770 wieder besser war, hat er sein Jurastudium in Straßburg erfolgreich beendet. Nach seinem Studium hat er sich in Charlotte Buff, eine schon verlobte Frau verliebt. Diese Verliebtheit war sehr wichtig für ein seiner bekanntesten Bücher: "Die Leiden des jungen Werthers".
Minister in Weimar und Reise nach Italien:
Goethe wurde in Weimar eingeladen und wurde schon bald ein sehr mächtiger Mann in Weimar. Er kannte den Herzog sehr gut und bekam auch eine wichtige staatliche Funktion. 5 Jahre später geriet Goethe aber in eine Krise und 1786 fuhr er nach Italien ab. In Italien hat er sich selbst wieder gefunden.
der späte Goethe
Wenn Goethe älter wurde, war er trotzdem noch immer sehr produktiv. Er hat bis zum Ende seines Lebens viel geschrieben. Auch wenn er schon in hohem Alter war, hatte er noch viele Liebeserlebnisse beschrieben. Im Jahre 1832 ist er wahrscheinlich an einem Herzinfarkt gestorben. Goethe hat aber dafür gesorgt, dass niemand ihn je vergessen würde. 
Goethe mit seiner Schwester, Cornelia
Goethe in seiner Jugendzeit
Die Leiden des jungen Werthers

Foto 1 

Foto 2

Foto 3

Foto 4

 

@Sara Adriaenssens - DaF-Unterricht - Webquest

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
bottom of page